Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


1iw

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
1iw [2015/02/20]
cap [Lektion im Computerraum (Mittelalter)]
1iw [2015/07/02] (aktuell)
cap [World History Crash Course by John Green]
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== 1iW Geschichte ====== ====== 1iW Geschichte ======
 +
 +===== Last Lesson =====
 +CiviCampus: https://civicampus.ch
 +
 +World History Crash Course by John Green: https://www.youtube.com/watch?v=Yocja_N5s1I&list=PLBDA2E52FB1EF80C9
 +===== Prüfungsthemen 2.6.2015 (NEUER TERMIN!) =====
 +**Die Renaissance** (Skript)\\
 +Das ganze Skript (Seiten 1-16) zum Thema Renaissance ist Prüfungsstoff. Die Schwerpunkte liegen wie auf der 1. Seite festgehalten bei:\\
 +1. Die mittelalterliche Welt\\
 +2. Renaissance, Humanismus und Kunst (+ Petrarca und Mirandola)\\
 +3. Naturwissenschaften (+ Der Schwarze Tod)\\
 +4. Wirtschaft (+ Juden)\\
 +5. Entdeckungen (- Die Geschichte des Kakaos)\\
 +
 +Wer einzelne Themen verpasst hat oder zusätzliche Informationen braucht, findet zu einzelnen Themen weiterführende Texte im SGB:\\
 +Zu Renaissance/Humanismus/Kunst/Wissenschaft/Weltbild: SGB 178-181\\
 +Zu Wirtschaft: SGB 166-169\\
 +Zu Entdeckungen: SGB 184-191, 194\\
 +
 +//Selbstverständlich gehören neben den erwähnten Unterlagen bzw. Seiten im SGB (=Schweizer Geschichtsbuch 1) auch sämtliche Notizen im persönlichen Geschichtsheft zum Prüfungsstoff.//
 +
 +===== Prüfungsthemen 6.3.2015 =====
 +**Das Römische Reich** (Blätter)\\
 +Das Hauptaugenmerk der Prüfung liegt aber auf dem Mittelalter.
 +
 +**Mittelalter**\\
 +Einleitung + Karl der Grosse SBG 96-101\\
 +Gesellschaftsordnung (Lehenswesen, Grundherrschaft) SBG 114-118\\
 +Die christliche Kirche (Klöster+Orden, Reformbewegungen, Investiturstreit -> Blätter) SBG 120-124\\
 +Das Weltbild der Menschen im Mittelalter (Blatt)\\
 +Die Stadt im Mittelalter SGB 127-129
 +
 +//Selbstverständlich gehören neben den erwähnten Unterlagen bzw. Seiten im SGB (=Schweizer Geschichtsbuch 1) auch sämtliche Notizen im persönlichen Geschichtsheft zum Prüfungsstoff.//
  
 ===== Lektion im Computerraum (Mittelalter) ===== ===== Lektion im Computerraum (Mittelalter) =====
-1. Feedback https://docs.google.com/forms/d/10UNij_hXL1BxIVJ2BHoLLxWmHpllLlXhW8_l6UHOXno/viewform\\ +Die Stadt im Mittelalter http://www.planet-schule.de/stadt-im-mittelalter/\\ 
-2. Die Stadt im Mittelalter http://www.planet-schule.de/stadt-im-mittelalter/\\ +Zeitleiste Mittelalter http://learningapps.org/view100897\\ 
-3. Zeitleiste Mittelalter http://learningapps.org/view100897\\+
 ===== Prüfungsthemen 12.12.2014 ===== ===== Prüfungsthemen 12.12.2014 =====
 **DAS ANTIKE GRIECHENLAND\\ **DAS ANTIKE GRIECHENLAND\\
Zeile 13: Zeile 46:
  
 Stichworte: Polis, Solon, Kleisthenes, Perserkriege, Hopliten/Theten, Erziehung (Sparta/Athen), Perikles, Demokratie, Aeropag, Agora, Akropolis, Parthenon, Götter, Orakel, Olympische Spiele, Philosophen... Stichworte: Polis, Solon, Kleisthenes, Perserkriege, Hopliten/Theten, Erziehung (Sparta/Athen), Perikles, Demokratie, Aeropag, Agora, Akropolis, Parthenon, Götter, Orakel, Olympische Spiele, Philosophen...
- 
-Selbstverständlich gehören neben den erwähnten Unterlagen bzw. Seiten im SGB (=Schweizer Geschichtsbuch 1) auch sämtliche Notizen im persönlichen Geschichtsheft zum Prüfungsstoff. 
  
 ===== Prüfungsthemen 24.10.2014 ===== ===== Prüfungsthemen 24.10.2014 =====
1iw.1424427527.txt.gz · Zuletzt geändert: 2015/02/20 von cap